Montag, 24. September 2012

latex unterstreichen

Um Text oder Zahlen (innerhalb der Mathematikumgebung) unterstreichen zu können, kann man den Befehl \underline verwendet werden.
Der folgende Text wird \underline{unterstrichen}.\\
Wird das Paket ulem verwendet, dann kan auch der \uline anstelle von \underline verwendet werden:
Der folgende Text wird auch \uline{unterstrichen}.
Die Befehle funktionieren auch innerhalb der $-Umgebung.

latex pdf einbinden

Es gibt zwei Möglichkeiten um ein PDF in Latex einzubinden:

1. mit dem Paket pdfpages
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{pdfpages}
...
\begin{document}
...
\includepdf[pages=1, scale=0.5, frame=true]{Test}
...
\end{document}
Mehr über das Einbinden von PDFs mit pdfpages gibt es hier.

2. mit dem Paket graphicx
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{graphicx}
...
\begin{document}
...
\includegraphics[page=1, scale=0.5]{Test}
...
\end{document}

latex tilde

Das Tilde Zeichen lässt sich auf drei Arten darstellen:
  • \textasciitilde
  • \tilde{}
  • \~

Der Nachteil dabei ist aber, dass dabei davon ausgegangen wird, dass die Tilde über dem nächsten Zeichen stehen soll. Von \textasciitilde abgesehen. Und \tilde{} benötigt eine Matheumgebung.

Wenn man es vor dem nächsten Zeichen und in der gleichen Höhe, kann man folgendes verwenden:
\raisebox{-0.9ex}{\~{}}Test
beziehungsweise
\textasciitilde Test

Sonntag, 16. September 2012

latex verb

Der Befehl verb dient dazu Quellcode von Latex darstellen zu können. Dabei kann man zwischen zwei Varianten unterscheiden. In der ersten Variante werden die Leerzeichen extra markiert, in der zweiten nicht.

Mit Leerzeichen Hervorhebung:
\verb*<Zeichen> Text <Zeichen>

Ohne Leerzeichen Hervorhebung:
\verb<Zeichen>Text <Zeichen>

Beispiel

\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{ngerman}

\begin{document}
\noindent
\verb*!\begin{...} bis hier hin! ab jetzt nicht mehr\\
\verb+\begin{...} bis hier hin+ ab jetzt nicht mehr\\ 
\end{document}
Und so sieht die Ausgabe aus:

latex raute

Das Symbol für die Raute # ist wie das % auch ein reserviertes Zeichen.

Andernfalls erhält man eine Fehlermeldung wie diese:

You can't use `macro parameter character #' in horizontal mode.

Beispiel

\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{ngerman}

\begin{document}
Die Raute \# muss man maskieren um sie verwenden zu können.
\end{document}
Hier die Ausgabe:

latex plusminus

Das Plusminus Zeichen $\pm$ gibt es auch als Minusplus Zeichen $\mp$.
Mit der Ausgabe:

Plusminus: \pm
Minusplus: \mp

Latex seitenränder und textwidth

Der einfachste Weg die Breite der Seitenränder in Latex zu verändern geht über das Paket geometry damit kann auf einfache Weise die Bereite anpassen.

Im folgenden Beispiel wird der linke Rand 2cm breit und der rechte 5cm.
\usepackage[a4paper, left=2cm, right=5cm, top=2cm]{geometry}
Auch lässt sich damit die Breite des Textes textwidth manuell setzen.

Das nächste Beispiel zeigt wie die Breite des Textes gesetzt wird.
\usepackage[a4paper, textwidth=5cm]{geometry}
In Kombination als drittes Beispiel:
\usepackage[a4paper, left= 2cm, textwidth=10cm]{geometry}

Latex quote

Die quote Umgebung wird genutzt um Zitate vom normalen Textfluss abzusetzen.

Beispiel

\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{ngerman}
\begin{document}
Dieser Text dient nur als drumherum, um etwas mehr Text zu haben 
und um die Auswirkungen der Quote Umgebung besser sehen zu können.
\begin{quote}
Dies ein Beispiel für ein Zitat. Man sieht, dass der Text im 
Vergleich zu dem anderen Text eingerückt wird. 
\end{quote}
Hier geht dann der eigene Text wieder weiter. 
\end{document}
Die Ausgabe sieht dann so aus:

Latex Prozentzeichen

Wieder mal aus der Rubrik kleine Frage - kleine Antwort. Da es sich bei dem % (Prozentzeichen) in Latex um ein reserviertes Zeichen handelt, kann es nicht einfach so benutzt werden, sondern muss escaped werden. Falls man es nicht maskiert, erscheint auch in der Regel keine Fehlermeldung, das macht es etwas unangenehm.

Beispiel

\documentclass{article}

\begin{document}

Den Test haben 50% der Teilnehmer bestanden.  

Den Test haben 50\% der Teilnehmer bestanden.  

\end{document}
Das Dokument läuft fehlerfrei durch, hat aber die folgende Ausgabe:

Um das Prozentzeichen nutzen zu können muss ein Backslash davor stehen: \%

Samstag, 8. September 2012

latex keine seitenzahl

Der typische Fall für diese Frage, wie man die Seitenzahl auf der ersten Seite wegbekommt wurde hier bereits beantwortet. Will man hingegen grundsätzlich keine Seitenzahl in seinem Dokument haben, kann man den \pagestyle{empty} verwenden der weder Kopf- noch Fußzeile und damit auch keine Seitenzahl besitzt. Anders ist der Fall, wenn man einen Seitenstill benutzen will der aber über eine Seitenzahl verfügt. Als Beispiel wurde hier Fancyheader verwendet.

Bespiel

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\lhead{Sascha Frank}
\chead{Kurzdoku 2}
\rhead{26.04.05}
\cfoot{\ }
\begin{document}
bisschen Text
\end{document}
Fancyheader hat eine Seitenzahl, und diese befindet sich unten in der Mitte der Seite. Durch das Einfügen des \cfoot{\ } (Achtung da ist ein Leerzeichnen hinter dem Backslash) wird diese jedoch ausgeblendet. Und man kann nun auch Fancyheader ohne Seitenzahl benutzen.

Formel zu lang Latex

Wenn die Formel zu lang wird, d.h. wenn sie nicht mehr in einer Zeile dargestellt werden kann, hilft die Umgebung split aus dem Amsmath Paket weiter.

Beispiel

\documentclass{article}
...
\usepackage{amsmath}

\begin{document}
\begin{equation}\begin{split}
H_c&=\frac{1}{2n} \sum^n_{l=0}(-1)^{l}(n-{l})^{p-2}
\sum_{l _1+\dots+ l _p=l}\prod^p_{i=1} \binom{n_i}{l _i}\\
&\quad\cdot[(n-l )-(n_i-l _i)]^{n_i-l _i}\cdot
\Bigl[(n-l )^2-\sum^p_{j=1}(n_i-l _i)^2\Bigr].
\end{split}\end{equation}

\end{document}
Hinweis: Die split Umgebung funktioniert nicht innerhalb der mulitline Umgebung.

große klammer latex

Neben den Klammern die sich auf der Tastatur befinden liefert Latex von vier größere Klammern mit, \bigl(, \Bigl(, \biggl(, \Biggl( und entsprechend für rechts \bigr) usw.. Der Nachteil dabei ist die feste Größe, daher sollte man eher die dynamischen Klammern \left( und \right) verwenden, insbesondere dann wenn man nicht weiß wie hoch der Ausdruck letztendlich wird.

Beispiel

\begin{document}
$( \quad )$
 
$\bigl( \quad \bigr)$  
 
$\Bigl( \quad \Bigr)$  
 
$\biggl( \quad \biggr)$  
 
$\Biggl( \quad \Biggr)$

% dynamische Klammern
$\left( X^{X^{X^{X^{X}}}} \right)$

\end{document}

latex escapen

Unter dem escapen (maskieren) versteht man die Möglichkeit, bestimmte (reservierte) Zeichen im normalen Text zu nutzen. So dient bei Latex das Prozentzeichen (%) als Kommentarzeichen und kann daher nicht so einfach innerhalb vom Text benutzt werden.

Mit dem Backslash (\) lassen sich die Sonderzeichen maskieren, das heißt sie werden dann als Zeichen und nicht als Funktion interpretiert.

Daneben gibt es aber auch Sonderzeichen die sich nicht mit einem Backslash maskieren lassen. In diesem Fall, muss auf den jeweiligen Befehl zugegriffen werden.

Eine Auflistung der Sonderzeichen und wie sie maskiert werden können findet sich: hier.

latex text zentrieren

Die Ausrichtung des Textes erfolgt standardmäßig im Blocksatz. Nun kann der Text aber auch zentriert, links- oder rechstbündig gesetzt werden. Einen extra Zeilenumbruch benötigt man nicht.

Beispiel

\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{lscape}

\begin{document}
\begin{center} 
Der Text ist nun zentriert,
\end{center}
\begin{flushleft} 
jetzt ist er links ausgerichtet,
\end{flushleft}
\begin{flushright} 
und nun ist der Text rechsbündig. 
\end{flushright}

\end{document}

siehe auch Textausrichtung

latex querformat für eine seite

Ab und zu ist es notwendig für nur ein Seite die Ausrichtung zu ändern, zum Beispiel wenn ein Tabelle im Querformat eingefügt werden soll.

Beispiel

\documentclass{article}

\usepackage{lscape}

\begin{document}

Hier steht der Text noch hochkant.

% Ab hier im Querformat
\begin{landscape}

Hier ist er quer.

\end{landscape}
% Ab jetzt wieder hochkant

Und hier wieder hochkant.

\end{document}
Für die Umsetzung kann man das Paket lscape und die Umgebung landscape nutzen