Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Pfeilen in LaTeX. Im ersten Teil gibt es eine Übersicht über die Pfeile die ohne ein zusätzliches Paket verfügbar sind. Die Pfeile im zweiten Teil benötigen das Paket amssymb.
Oben und Unten
Links und rechts
lange Pfeile
Windrose
Sieht aus wie ein Pfeil
Harpunen
Teil 2: amssymb Pfeile
Zwei Pfeilspitzen
zwei Pfeile nebeneinander
Pfeil um die Ecke
andere Pfeile
Pfeil im Kreis
Harpunen
Durchgestrichener Pfeil
Sonntag, 29. Mai 2011
Samstag, 21. Mai 2011
LaTeX farbiger Rahmen um Text
Nachdem in einem vorangegangen Post schon gezeigt wurde das man in LaTeX farbigen Text verwenden kann, geht es hier darum einen farbigen Rahmen um einen Text zu machen.
Um einen farbigen Rand benützen zu können braucht man das Paket xcolor wie bereits beim farbigen Text.
Der Befehl: \fcolorbox{Farbe des Rahmens}{Hintergrundfarbe}{Text um den der farbigen Rahmen kommen soll}
Text mit einem roten Rand drumherum:
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\fcolorbox{red}{white}{Text mit farbigen Rahmen}
\end{document}
Text auf blauem Hintergrund mit einem roten Rand
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\fcolorbox{red}{blue}{Text mit farbigen Rahmen}
\end{document}
Für den Fall, dass eine andere Hintergrundfarbe als weiß gewählt wurde, sollte
man auch die Schriftfarbe anpassen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\fcolorbox{red}{blue}{\textcolor{white}{Text mit farbigen Rahmen}}
\end{document}
Um einen farbigen Rand benützen zu können braucht man das Paket xcolor wie bereits beim farbigen Text.
Der Befehl: \fcolorbox{Farbe des Rahmens}{Hintergrundfarbe}{Text um den der farbigen Rahmen kommen soll}
Text mit einem roten Rand drumherum:
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\fcolorbox{red}{white}{Text mit farbigen Rahmen}
\end{document}
Text auf blauem Hintergrund mit einem roten Rand
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\fcolorbox{red}{blue}{Text mit farbigen Rahmen}
\end{document}
Für den Fall, dass eine andere Hintergrundfarbe als weiß gewählt wurde, sollte
man auch die Schriftfarbe anpassen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\fcolorbox{red}{blue}{\textcolor{white}{Text mit farbigen Rahmen}}
\end{document}
Donnerstag, 19. Mai 2011
größer als Latex
Wie auch das kleiner als Zeichen ist das größer als Zeichen ein Verhältniszeichen. Das normale größer als Zeichen ist > . Ist etwas viel größer als ein anderer Wert wird der Befehl \gg benützt. Und wenn etwas sehr viel größer als etwas anderes ist, dann kann der Befehl \ggg benutzt werden. Um den Befehl \ggg nutzen zu können muss aber vorher das Paket amssymb eingebunden werden.
Beispiel für größer als und viel größer als
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{document}
a größer als b \\
$a > b $ \\
a viel größer als b \\
$a \gg b $ \\
\end{document}
Beispiel für viel größer als
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\begin{document}
a sehr viel größer als b \\
$a \ggg b $ \\
\end{document}
Beispiel für größer als und viel größer als
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{document}
a größer als b \\
$a > b $ \\
a viel größer als b \\
$a \gg b $ \\
\end{document}
Beispiel für viel größer als
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\begin{document}
a sehr viel größer als b \\
$a \ggg b $ \\
\end{document}
Backslash in Fußnoten LaTeX
Wieder eine Frage bezüglich der Darstellung eines Backslash in LaTeX, nur diesmal innerhalb einer Fußnote.
Der Backslash lässt sich dort auch wie in dem anderen Post beschrieben durch
\textbackslash darstellen:
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{document}
backslash in fußnoten\footnote{Ein Backslash \textbackslash in einer Fußnote} latex
\end{document}
Der Backslash lässt sich dort auch wie in dem anderen Post beschrieben durch
\textbackslash darstellen:
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{document}
backslash in fußnoten\footnote{Ein Backslash \textbackslash in einer Fußnote} latex
\end{document}
Samstag, 7. Mai 2011
Schreibschrift 2 mit LaTeX
Die vereinfachten Ausgangsschrift ist eine weitere Schreibschrift.
Ein Beispiel für einen Text in der sogenannten vereinfachten Ausgangsschrift.
http://www.tug.dk/FontCatalogue/va/
\documentclass{article}
\usepackage{va}
\begin{document}
\normalfont\va
Dieser Text ist in vereinfachter Ausgangsschrift geschrieben.\\
\end{document}
Ein Beispiel für einen Text in der sogenannten vereinfachten Ausgangsschrift.
http://www.tug.dk/FontCatalogue/va/
\documentclass{article}
\usepackage{va}
\begin{document}
\normalfont\va
Dieser Text ist in vereinfachter Ausgangsschrift geschrieben.\\
\end{document}
Schreibschrift mit LaTeX
Die lateinische Ausgangsschrift ist quasi der Klassiker unter den Schreibschriften die in der Grundschule gelehrt werden.
www.tug.dk/FontCatalogue/la/
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{la}
\begin{document}
\lanormalsize
Dieser Text ist ein Beispiel für einen Text, der der Schreibschrift doch ziemlich nahe kommt. Es handelt sich dabei um die Lateinische Ausgangsschrift. Inzwischen lernen die Schüler die vereinfachte Ausgangsschrift.
\end{document}
Siehe auch: Schreibschrift Übungen
www.tug.dk/FontCatalogue/la/
\documentclass{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{la}
\begin{document}
\lanormalsize
Dieser Text ist ein Beispiel für einen Text, der der Schreibschrift doch ziemlich nahe kommt. Es handelt sich dabei um die Lateinische Ausgangsschrift. Inzwischen lernen die Schüler die vereinfachte Ausgangsschrift.
\end{document}
Siehe auch: Schreibschrift Übungen
Abonnieren
Posts (Atom)